Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Abonnement
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Kontakt
Impressum
Statistik / Metriken
Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Suchen
Suchen
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 52 Nr. 2 (2022): Mit Röntgen in die dritte Dimension
Bd. 52 Nr. 2 (2022): Mit Röntgen in die dritte Dimension
Veröffentlicht:
2022-05-06
Editorial
Lehrkräfteausbildung gemeinsam stärken!
Kerstin Kremer
102-103
PDF
Inhalt
Biologie in unserer Zeit 2/2022
Biologie in unserer Zeit
104-105
PDF
Meldungen
Meldungen
Biologie in unserer Zeit
106-111
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Politik und Gesellschaft
Gibt es eine Datenkrise der experimentellen Wissenschaften?
Karl-Josef Dietz
112-115
PDF
Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist keine Freizeitgestaltung
VBiO
115
PDF
Synthetische Biologie und die Transformation der Biologie
Hendrik Cooper, Nicolas Krink
116-117
PDF
Exzellente Lehre an Hochschulen – Preisträgerinnen und Preisträger des Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2022
VBiO
117-118
PDF
Naturwissenschaftliche Gesellschaften: Statement zum Krieg in der Ukraine
VBiO
118
PDF
Treffpunkt Forschung
Dreiecksbeziehung zwischen Schwärmern, Käfern und Wespen
Johannes Sander
119-120
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Schwämme als Pioniere unter dem arktischen Eis
Annette Hille-Rehfeld
120-121
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Temperaturabhängige Regulation der Blütezeit
Dorothee Staiger
122-123
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Habe ich eine neue Spezies entdeckt?
Ines Friedrich, Robert Hertel
123-126
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Die „Naturverbundenheit“ stärken
Matthias Kleespies, Paul Dierkes, Volker Wenzel
126-128
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Schnelle Impfstoffentwicklung gegen Covid-19 – Bedeutung der biotechnologischen Plattform- Technologien
Michael Wink
128-131
Zugang für Abonnent/innen
PDF
NESSIPlus – ein Lehr-Lern-Labor mit bioorganischem Inhalt
Dominik Müller, Seabstian Habig
131-132
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Im Fokus
Bakterien als Plastikmüllabfuhr
Können Mikroorganismen unser globales Plastikproblem lösen?
Jennifer Chow, Lena Preuß, Marno Falk Gruscke, Wolfgang Streit
133-141
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Mit Röntgen in die dritte Dimension
Mikro-Computertomographie in der Biologie
Stephan Handschuh, Bernhard Ruthensteiner
142-155
Zugang für Abonnent/innen
PDF
„Wahre Treue“ bei Kupferroten Springaffen?
Freilandforschung an Primaten im Amazonasregenwald
Eckhard W. Heymann, Sofya Dolotovskaya, Christian Roos
156-161
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Rund, spitz, gespalten
Flügelformen als Ergebnis der Evolution
Heinrich Eder, Werner Nachtigall
162-171
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Der Steinschmätzer
Charaktervogel karger Landschaften
Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Peter Nitschke
172-180
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Mit Staubsaugern und Handschuhen gegen Viren
Verständliche Immunabwehr durch anschauliche Modelle
Andreas Korn-Müller
181-187
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Magazin
Magazin
Biologie in unserer Zeit
188-198
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Vorschau
Im nächsten Heft
Biologie in unserer Zeit
199
PDF
Gesamt-PDF
Biologie in unserer Zeit 2/2022
VBiO
101-200
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Sprache
Deutsch
English