Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Early View
Archiv
Abonnement
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Kontakt
Impressum
Statistik / Metriken
Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Erklärung zur Barrierefreiheit
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 53 Nr. 4 (2023): Leben mit dem Feuer
Bd. 53 Nr. 4 (2023): Leben mit dem Feuer
Veröffentlicht:
2023-11-06
Editorial
Open Science und die Leichtigkeit des wissenschaftlichen Publizierens
Karl-Josef Dietz
302-303
PDF
Inhalt
Biologie in unserer Zeit 4/2023
304-305
PDF
Meldungen
Meldungen
306-310
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Politik und Gesellschaft
Publizieren in einem sich wandelnden Umfeld
311-312
PDF
Gelungene Online-Veranstaltung für Schüler/-innen – Ozeane: Zeugen und Akteure des Klimawandels
313
PDF
Karl von Frisch: Ein Meister der Biologie
314-315
PDF
EU-Kommission: Regulation Neuer Genomischer Techniken
316-317
PDF
Jahrestreffen der Vorsitzenden der VBIO-Landesverbände
317
PDF
Treffpunkt Forschung
mRNA als revolutionäre Wirkstoffklasse
Annette Hille-Rehfeld
319
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Was die Walnuss mit Liebstöckel und Haferfocken verbindet
Annette Hille-Rehfeld
320-321
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Waldameisen sind vom Aussterben bedroht!
Hubert Fleischmann
321-322
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Parthenogenese durch genetische Manipulation bei Drosophila
Inge Kronberg
323-324
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zwei Zugwege beim Kormoran
Wilhelm Irsch
324
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Schülerlabor Künstliche Intelligenz – Verhaltensforschung im Biologieunterricht mit neuen Methoden
Marvin Henrich, Paul Dierkes
325-326
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Biodiversität: Vom Regenwald ins Klassenzimmer
Lena Kohl
327-329
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Deutschland wird Europameister
Burkhard Schroeter
330
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Menschengemachter Lärm belastet Vögel
Wilhelm Irsch
331
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Im Fokus
Die Infrarotrezeptoren feuerliebender Insekten
Leben auf einer frischen Brandfläche
Helmut Schmitz, Anke Schmitz
332-341
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Ameisen – ein Erfolgsmodell der Evolution
Die Rolle der Genregulation in der Plastizität von Verhalten und Lebenserwartung
Susanne Foitzik, Juliane Hartke
342-349
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Pflanzliche Milchalternativen
Produktion, Nachhaltigkeit und Akzeptanz
Lena Szczepanski, Florian Fiebelkorn, Gesa Ostermann
350-360
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Zugang für Abonnent/innen
Supplementary
Multitasking in evolutionsgeschichtlich alten Epithelmuskelzellen
Differenzielle Zellfunktion durch subzelluläre Kompartimentierung des Aktin-Cytoskeletts
Oliver Holz, Monika Hassel
361-367
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Wissenschaft, die Wissen schafft
Außerschulisches Lernen am Forschungs- und Innovationsstandort :metabolon
Annette Göddertz, Marga Radermacher
368-378
PDF
Mit UV-Licht der Natur auf der Spur
Faszinierende Fluoreszenzeffekte im Gemüsebeet, im Wald und am Meer
Andreas Korn-Müller
379-387
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Magazin
Magazin
Biologie in unserer Zeit
388-398
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Vorschau
Im nächsten Heft
399
PDF
Gesamt-PDF
Biologie in unserer Zeit 4/23
301-400
Zugang für Abonnent/innen
PDF
Sprache
Deutsch
English