Zeugnisse der europäischen Kulturgeschichte: Historische Parks und Gärten für Schüler/-innen erschließen

Authors

  • Daniel Emge
  • Inken Formann
  • Bianca Limburg
  • Volker Wenzel

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-5995

Abstract

Wie können historische Gärten und Parkanlagen für Schüler/-innen erschlossen werden? Welche spezifischen Lerninhalte können in diesen Anlagen vermittelt werden? Wie kann man diese Lernpotenziale bestmöglich ausschöpfen? Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt soll diesen und ähnlichen Fragen nachgehen. Gemeinsam mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen entwickelt die Biologiedidaktik der Goethe-Universität Frankfurt neue Perspektiven für den Lernort „Gartendenkmal“.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    436
  • PDF
    153
Further information

Published

2022-11-07

How to Cite

Emge, D., Formann, I., Limburg, B., & Wenzel, V. (2022). Zeugnisse der europäischen Kulturgeschichte: Historische Parks und Gärten für Schüler/-innen erschließen. Biologie in Unserer Zeit, 52(4), 323–325. https://doi.org/10.11576/biuz-5995

Issue

Section

Treffpunkt Forschung