Der Sound der Karibik

Meeresbiologie

Autor/innen

  • Wilhelm Irsch

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-8275

Abstract

Schall kann möglicherweise ein wichtiges Instrument bei der Wiederherstellung von Korallenriffen sein. Die Übertragung der Geräusche eines gesunden Riffs an ein geschädigtes Riff regt Korallenlarven dazu an, sich dort anzusiedeln. Dies belegt eine Studie eines japanischen Forschungsteams [1]. Somit könnte die „akustische Anreicherung“ möglicherweise eine wichtige Hilfs- und Unterstützungsmaßnahme für gefährdete Riffe sein.

cover
Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    4
  • PDF
    1
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-08-01

Zitationsvorschlag

Irsch, W. (2025). Der Sound der Karibik: Meeresbiologie. Biologie in Unserer Zeit, 55(3), 237–239. https://doi.org/10.11576/biuz-8275

Ausgabe

Rubrik

Treffpunkt Forschung