Glanz in falschen Augen

Augenmuster im Tierreich

Autor/innen

  • Klaus Lunau

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-7985

Schlagworte:

Augenfleck, Auffälligkeit, Glanzfleck, Mimikry

Abstract

Augenflecken sind den Wirbeltierlinsenaugen ähnliche, ringförmige Zeichnungsmuster, die bei Fischen, Reptilien und Insekten vorkommen. Verhaltensversuche zeigen, dass Vögel Schmetterlingsattrappen weniger häufig angreifen, wenn diese Augenflecken aufweisen. Linsenaugen haben ein durch Totalreflexion an der Hornhaut entstehendes Glanzlicht, das abhängig von der Position der Sonne im oberen Bereich des Auges erscheint. Augenflecken von Schmetterlingen imitieren das Glanzlicht. Da Vögel auf Schmetterlingsattrappen, die eine realistische Position des Glanzflecks im oberen Bereich des Augenflecks aufweisen, mit stärkerer Abschreckung reagieren im Vergleich zu Schmetterlingsattrappen mit unrealistischer Position des Glanzflecks, kann eine Linsenaugenmimikry angenommen werden.

cover
Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    6
  • PDF
    0
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-04-09

Zitationsvorschlag

Lunau, K. (2025). Glanz in falschen Augen: Augenmuster im Tierreich. Biologie in Unserer Zeit. https://doi.org/10.11576/biuz-7985

Ausgabe

Rubrik

Im Fokus